Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder unsere Werkzeugkoffer an talentierte Nachwuchkräfte im Handwerk verteilen konnten!
Die Kofferübergaben finden 2025 in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol statt.
Sehr schön ist es, dass wir in Deutschland bei den Übergaben Unterstützung durch die Fachschulen in Leonberg, Hamburg, Fulda, München und Stuttgart bekommen. So bekommen die Koffergewinnerinnen und -gewinner direkt einen Einblick, wie sie sich nach dem erfolgreichen Ende der Ausbildung im Handwerk weiterbilden können.
Österreich 2025
💚 10 Jahre Bestenwettbewerb in Österreich! 💚
In den letzten zehn Jahren durften wir rund 300 grüne Werkzeugkoffer an österreichische Berufsschulen übergeben, gefüllt mit hochwertigem Profi-Equipment. Diese Auszeichnung unterstützt die Nachwuchstalente nicht nur bei der Gesellenprüfung, sondern auch beim Start ins Berufsleben.
Schaut Euch die Bilder vergangener Übergaben an – sie zeigen strahlende Gesichter, stolze Lehrkräfte und die Freude über diese besondere Anerkennung. Wir sind gespannt auf die nächsten zehn Jahre voller Talentförderung!
Herzliche Glückwunsche gehen an die Fachberufsschule Völkermarkt!


Herzliche Glückwunsche gehen an die Landesberufsschule Wals!

Herzliche Glückwunsche gehen an die Landesberufsschule Graz 3!


Schlanders 2025
Grün, gut, großartig – Profiwerkzeugkoffer für den Nachwuchs
Am 18. Februar 2025 präsentierte sich die Landesberufsschule Schlanders in Südtirol im Glanz herausragender Nachwuchstalente des Maler- und Lackiererhandwerks. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie ehrte die Sto-Stiftung die besten Auszubildenden im dritten Lehrjahr für ihre exzellenten Noten. Als besondere Anerkennung überreichte Antonio Romano, der Stiftungsbeauftragte Italien der Sto-Stiftung, den Gewinnern grüne Koffer – prall gefüllt mit hochwertigem Profiwerkzeug.
„Kopf und Hand gehören zusammen“, betont Ingeborg Totzke, Stiftungsrätin Handwerk.
„Ohne das Geschick und die Fähigkeiten der Handwerkerinnen und Handwerker wäre der Geist einer Architektin oder eines Ingenieurs machtlos.“
Hier kannst Du die Pressemeldung zur Kofferübergabe in Schlanders lesen.
Hamburg 2025
Grüne Koffer, große Chancen
Am 27. und 28. Februar 2025 fand in Hamburg die Kofferübergabe im Rahmen des Bestenwettbewerbs der Sto-Stiftung statt. Der Ablauf versprach Abwechslung: Nach der Begrüßung an der Fachschule Farbtechnik ging es gleich zur Sache und die 22 Preisträgerinnen und Preisträger erhielten ihre grünen Koffer. Sie enthalten wertvolle Materialien, die den Einstieg in eine erfolgreiche Karriere als Malerin und Lackierer unterstützen.
Ein spannendes Rahmenprogramm flankierte auch in Hamburg die Kofferübergabe. Das Highlight des zweitägigen Events war der Besuch bei Mankiewicz Coating Solutions in Hamburg-Harburg.
Ein weiterer Höhepunkt war die exklusive Führung durch die Fachschule Farbtechnik, bei der die Teilnehmenden nicht nur die Räumlichkeiten, sondern auch praktische Übungen und Vorführungen der Fachschülerinnen und -schüler erleben konnten.
Ingeborg Totzke, Stiftungsrätin Handwerk, beschreibt das Programm:
„Wir wollen den Teilnehmenden zeigen, wie Denken und Handeln zusammenwachsen und ihnen Momente bieten, die sie so noch nicht erfahren haben.“
Hier kannst Du die Pressemeldung zur Kofferübergabe in Hamburg lesen.






Berlin 2025
Wer hier gewinnt, startet durch
Ein Werkzeugkoffer kann mehr sein als eine Sammlung von Pinseln, Spachteln und Wasserwaagen. Für die besten Auszubildenden im Maler-, Lackierer- und Stuckateurhandwerk ist er ein Symbol: Anerkennung für harte Arbeit und Ansporn für die Zukunft. In Berlin überreichte die Sto-Stiftung Anfang März diese besonderen grünen Koffer an zwölf der 15 Gewinnerinnen und Gewinner des Bestenwettbewerbs.
Das hochwertige Set beinhaltet alles, was die Profis für ihren Beruf brauchen und womit sie ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können.
Christoph M. Stolz, Vorstandsmitglied der Sto-Stiftung, gratulierte den Ausgezeichneten.
„Ihr habt Großartiges geleistet“, sagte er. „Euer Handwerk hat Zukunft, und ihr seid die Zukunft des Handwerks.“
Doch die Veranstaltung war mehr als eine Preisverleihung. Gemeinsam erkundeten die Teilnehmenden das DeJa Vu Museum, das mit optischen Illusionen überraschte. Am zweiten Tag wurde es praktisch: Beim Graffiti-Workshop von Urban Nation griffen sie selbst zur Sprühdose und erprobten neue Techniken.
Hier kannst Du die Pressemeldung zur Kofferübergabe in Berlin lesen.






Fulda 2025
Kompetenz, Koffer, Karriere
Die Sto-Stiftung lud die Gewinnerinnen und Gewinner des Bestenwettbewerbs nach Fulda ein. Am 14. und 15. März überreichte sie den ausgezeichneten Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerkern ihre grünen Koffer in der Ferdinand-Braun-Schule. Randvoll mit hochwertigem Werkzeug gefüllt, unterstützen die Koffer die Azubis in ihrer beruflichen Entwicklung. Die Sto-Stiftung fördert junge Handwerkerinnen und Handwerker, indem sie deren Qualifikation vorantreibt und ihnen Wege für ihre berufliche Zukunft erschließt. Im Zentrum steht dabei immer auch der persönliche Erfahrungsaustausch – untereinander und mit ausgewiesenen Experten der Branche.
„Die angehenden Malerinnen und Maler erhielten Einblick in den Technikerunterricht der Fachschule und konnten ihr neu erworbenes Fachwissen über historische Baustile an der Propstei Johannesberg sowie beim Stadtrundgang durch das barocke Fulda auch gleich anwenden“, erklärt Ingeborg Totzke. Sie ist Stiftungsrätin Handwerk und begleitete die jungen Menschen an beiden Tagen. Die Propstei ist ein Kompetenzzentrum für Denkmalpflege und Altbauerneuerung, das sich auf historische Bautechniken und traditionelles Handwerk spezialisiert hat.
Hier kannst Du die Pressemeldung zur Kofferübergabe in Fulda lesen.

