Der Sto-Stiftung Bestenwettbewerb – Ein Schritt in Deine Zukunft
Hol Dir Deinen grünen Werkzeugkoffer!
Seit 2012 setzt sich die Sto-Stiftung dafür ein, die Talente im Maler-, Lackierer- und Stuckateur-Handwerk zu fördern – und das mit dem Bestenwettbewerb. Im Rahmen dieses Wettbewerbs haben Auszubildende im dritten Lehrjahr die Chance, einen von über 100 grünen Werkzeugkoffern zu gewinnen. Diese Koffer sind randvoll mit hochwertigem Profiwerkzeug, das Dir bei der Vorbereitung auf die Gesellenprüfung hilft und Dir den Einstieg ins Berufsleben erleichtert. Doch nicht nur in Deutschland können junge Handwerker den Koffer gewinnen – auch Auszubildende aus Österreich, der Schweiz und Südtirol haben die Möglichkeit, sich eine der begehrten Auszeichnungen zu sichern. „Mit diesem Wettbewerb bringen wir das Handwerk über Ländergrenzen hinweg zusammen“, so Till Stahlbusch.
Der Werkzeugkoffer ist aber nur der erste Schritt. Die Sto-Stiftung bietet noch viele weitere Chancen zur Weiterbildung und Förderung des Nachwuchses. Mehr dazu findest Du auf unserer Seite zur Förderung im Handwerk.

Bestenwettbewerb 2026 - Anmeldungen sind ab jetzt möglich!
Als Lehrkraft aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol haben Sie die Möglichkeit, herausragende Schülerinnen und Schüler aus Ihrer Klasse für den Bestenwettbewerb 2026 zu nominieren. Geben Sie Ihrem Schützling die Chance, sich zu beweisen und gefördert zu werden!
Um am Bestenwettbewerb teilnehmen zu können, müssen Auszubildende folgende Voraussetzungen erfüllen:
Die/der Auszubildende befindet sich im aktuellen Schuljahr 2025/2026 im dritten Ausbildungsjahr im Fachbereich Maler/Lackierer oder Stuckateur/Gipser.
Die Bewerbung ist nicht bei verkürzter Ausbildungszeit möglich. Die Abschlussprüfung sollte erst ab Anfang April 2026 stattfinden.Die Durchschnittsnote des Abschlusszeugnisses des 2. Ausbildungsjahres (oder vergleichbarer Nachweis des Leistungsstandes) ist mindestens eine 2,4.
Es sind förderungswürdige Verhältnisse der Auszubildenden (finanziell, sozial, familiär) gegeben.
Die/der Auszubildende beabsichtigt, den erlernten Beruf nach der Ausbildung weiter auszuüben.
Die/der Auszubildende muss gewillt sein an der zweitägigen Kofferübergabe teilzunehmen, da die Koffer nicht verschickt werden.
FAQ zum Bestenwettbewerb
Ein paar der Hauptfragen zum Bestenwettbewerb beantworten wir gerne hier:
Nur Berufsschullehrerinnen und -lehrer können die Anmeldung vornehmen.
Anmeldungen sind ausschließlich über das Online-Formular möglich. Für das Auswahlverfahren zählen ausschließlich die vollständig ausgefüllten und korrekt abgesendeten Online-Bewerbungen.
Pro Schulklasse kann nur eine Schülerin oder ein Schüler angemeldet werden.
Beispiel: gibt es an der Berufsschule eine Klasse, kann eine Schülerin/ein Schüler angemeldet werden; gibt es drei Klassen, können insgesamt drei Schülerinnen/Schüler angemeldet werden.
Die/der Auszubildende befindet sich im aktuellen Schuljahr 2025/2026 im dritten Ausbildungsjahr im Fachbereich Maler/Lackierer oder Stuckateur/Gipser.
Die Bewerbung ist nicht bei verkürzter Ausbildungszeit möglich. Die Abschlussprüfung sollte erst ab Anfang April 2026 stattfinden.Die Durchschnittsnote des Abschlusszeugnisses des 2. Ausbildungsjahres (oder vergleichbarer Nachweis des Leistungsstandes) ist mindestens eine 2,4.
Es sind förderungswürdige Verhältnisse der Auszubildenden (finanziell, sozial, familiär) gegeben.
Die/der Auszubildende beabsichtigt, den erlernten Beruf nach der Ausbildung weiter auszuüben.
Die/der Auszubildende muss gewillt sein an der zweitägigen Kofferübergabe teilzunehmen, da die Koffer nicht verschickt werden.
Eine Jury sichtet die eingereichten Bewerbungen (Dezember 2024/Januar 2025). Anschließend werden die Gewinnerinnen und Gewinner per E-Mail benachrichtigt (Februar 2026).
Die Gewinnerinnen und Gewinner werden zur Übergabe der Koffer eingeladen. Die Übergaben für die Maler- und Lackierer-Auszubildenden finden an sechs Berufsschulen statt (Berlin, Fulda, Hamburg, Hildesheim, München und Stuttgart - https://www.fachschulen-farbe.de). Die Übergabe der Stuckateurkoffer erfolgt in Leonberg (https://www.ueba-stuckateure.de).
Die genauen Termine werden mit der Benachrichtigung der Gewinnerinnen und Gewinner bekannt gegeben. Die zweitägige Veranstaltung umfasst neben der Übergabe der Koffer auch Workshops und ein kulturelles Rahmenprogramm.
Ein Versand der Koffer ist nicht möglich.
Die Teilnahme von Begleitpersonen ist nur in besonderen Ausnahmefällen möglich. Zum Beispiel, wenn für die eigenen Kinder keine andere Betreuung zur Verfügung steht oder wenn Gewinnerinnen und Gewinner aus physischen oder psychischen Gründen nicht allein reisen können. Diese Ausnahmen werden mit den betroffenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gesondert vereinbart.
Sollten aus anderen Gründen Begleitpersonen mitkommen wollen, müssen alle Kosten für diese selbst getragen und alles selbst organisiert werden. Begleitpersonen können auch nur an der direkten Kofferübergabe teilnehmen. Alle anderen Programmpunkte (Ausflüge, Essen etc.) sind für Begleitpersonen nicht zugänglich.
Die Übernachtung wird von der Sto-Stiftung organisiert und bezahlt. Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern mit getrennten Betten – selbstverständlich nach Geschlechtern getrennt. Sollte es wichtige Gründe geben (siehe auch Punkt „Begleitpersonen“), warum das Zimmer nicht mit einem anderen Preisträger geteilt werden kann, muss dies bei der Anmeldung angegeben und das Einzelimmer selbst bezahlt werden.
Bei Fragen und Problemen wende Sie sich gerne an: info@sto-stiftung.com
Ihr wollt wissen, was euch bei den Kofferübergaben erwartet? Schaut gerne rein!
Bestenwettbewerb 2025
Hier findet ihr den Rückblick zu den Kofferübergaben 2025.
Bestenwettbewerb 2024
Hier findet ihr den Rückblick zu unseren Kofferübergaben 2024.
Bestenwettbewerb 2023
Hier findet ihr den Rückblick zu unseren Kofferübergaben 2023.
Pläne für die Zukunft?
Weißt Du bereits, wie es für Dich beruflich weitergehen soll? Mit unserer Bildungspyramide unterstützen wir Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg. Fördermöglichkeiten durch uns umfassen beispielsweise ein Stipendium für die Weiterbildung zum „staatlich geprüften Farb- und Lacktechniker“. Mehr Infos dazu findest Du unter "Förderungen im Handwerk".
Meldungen zum Bestenwettbewerb
Bestenwettbwerb 2025: Handwerk braucht Nachwuchs und Nachwuchs braucht Rückenwind
Maler- und Stuckateur-Azubis arbeiten hart – auf der Baustelle und in der Schule. Wer dabei zu den Besten gehört, bekommt von der Sto-Stiftung nicht nur ein Lob, sondern Werkzeug fürs Leben: einen hochwertig bestückten Koffer, randvoll mit Profi-Equipment. Im Juli zeichnete die Stiftung zum dritten Mal junge…
Bestenwettbewerb 2025: Sto-Stiftung übergibt zum zehnten Mal Werkzeugkoffer in Wien
Im Mai ehrte die Sto-Stiftung zum zehnten Mal engagierte Berufsschüler in Wien mit hochwertigen Werkzeugkoffern. Damit würdigt sie den handwerklichen Nachwuchs und seinen Einsatz.
Bestenwettbewerb 2025: Grüne Werkzeugkoffer für eine bunte Zukunft
Die Sto-Stiftung zeichnete beim diesjährigen Bestenwettbewerb aktuell 105 Handwerkerinnen und Handwerker in Deutschland, Italien und Österreich aus. Die Azubis bekamen neben den begehrten grünen Werkzeugkoffern viel Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und Anregungen für ihre berufliche Zukunft.