Zum Hauptinhalt springen

Bestenwettbewerb 2025: Stuttgart - Grüne Koffer für eine Reise in die Zukunft

Die Sto-Stiftung lud die Gewinnerinnen und Gewinner des Bestenwettbewerbs nach Stuttgart ein. Dort bekamen die Azubis die begehrten Werkzeugkoffer und ein Programm, das sie fit für ihre berufliche Zukunft macht.

© Sto-Stiftung_stand.art GmbH

Zwei Tage lang drehte sich an der Schule für Farbe und Gestaltung Stuttgart alles um den Nachwuchs im Ausbauhandwerk. Am 7. und 8. April überreichte die Sto-Stiftung den ausgezeichneten Nachwuchstalenten ihre grünen Koffer – randvoll gefüllt mit hochwertigem Werkzeug. „Diese sind mehr als ein Geschenk, sie sind ein Signal dafür, dass Handwerk Perspektive hat“, erklärt Ingeborg Totzke. Sie ist Stiftungsrätin Handwerk und begleitete die Gruppe in Stuttgart.

Die Sto-Stiftung fördert die Auszubildenden, indem sie deren Qualifikation vorantreibt und ihnen Wege für ihre berufliche Zukunft erschließt. Dahinter steckt der Anspruch, den Horizont der jungen Menschen zu erweitern und ihnen zu zeigen, dass die Verbindung von Kopf und Hand der Schlüssel zum Erfolg ist. Das erleben sie am besten im persönlichen Erfahrungsaustausch – untereinander und mit ausgewiesenen Experten der Branche. Deshalb organisiert die Sto-Stiftung diese wertvollen Zusammenkünfte auch im Rahmen von Förderprojekten, Workshops und Seminaren. So kam es beispielsweise in Venedig, Sundhausen und Hamburg bereits zu einem kreativen Ideenfluss zwischen Architektur und Handwerk.

In Stuttgart erhielten die angehenden Handwerkerinnen und Handwerker eine Führung durch die Schule und konnten an Workshops zu fachlichen Themen teilnehmen. Mit der Schülerschaft diskutierten sie über Aufstiegsmöglichkeiten und Perspektiven. Fragen dazu beantwortete auch Maler- und Lackierermeister Thomas Rodens. Er ist Obermeister der örtlichen Malerinnung, Inhaber des Unternehmens „Handwerk mit Stil“ und hat die Weiterbildung in Stuttgart selbst absolviert. Zum gemütlichen Abschluss des ersten Tages gab es ein typisch schwäbisches Essen im Brauhaus.

„Wer bei so einer Veranstaltung dabei sein kann, sieht und hört mal was anderes, kann sich mit Profis austauschen und erleben, dass sich Leistung lohnt“, fasst Ingeborg Totzke zusammen. „Der gut gepackte Koffer ist eigentlich ein Symbol für unseren Nachwuchs, sich auf die Reise in eine spannende Zukunft zu begeben.“

 

Das hochaufgelöste Bildmaterial finden Sie hier zum Download.

Weitere Bilder der Übergabe finden Sie hier zum Download.

Pressekontakt

a1kommunikation Schweizer GmbH
Oberdorfstraße 31 A
70794 Filderstadt
www.a1kommunikation.de

Bei Fragen können Sie sich gerne bei uns melden

Kirsten Ludwig
T.: +49 711 9454161-20
klu@a1kommunikation.de

Anne Bambauer, Stiftungsrätin Kommunikation
info@sto-stiftung.com