Zum Hauptinhalt springen

Bestenwettbewerb 2025: Schlanders - Profiwerkzeugkoffer für den Nachwuchs

Strahlende Gesichter in Schlanders: Die Sto-Stiftung ehrte Mitte Februar die besten Auszubildenden des Maler- und Lackiererhandwerks Südtirols für ihre herausragenden Leistungen. Als Anerkennung erhielten die Nachwuchstalente hochwertige, leuchtend grüne Werkzeugkoffer – ein echter Ansporn für ihren weiteren Weg im Handwerk.

Am 18. Februar 2025 präsentierte sich die Landesberufsschule Schlanders in Südtirol im Glanz herausragender Nachwuchstalente des Maler- und Lackiererhandwerks. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie ehrte die Sto-Stiftung die besten Auszubildenden im dritten Lehrjahr für ihre exzellenten Noten. Als besondere Anerkennung überreichte Antonio Romano, der Stiftungsbeauftragte Italien der Sto-Stiftung, den Gewinnern grüne Koffer – prall gefüllt mit hochwertigem Profiwerkzeug. Michael Nischler erhielt eine Anerkennungsurkunde samt Rucksack mit einem Farbset für eine hervorragend abgelegte Gesellenprüfung. Die Schule wurde für ihre Arbeit ebenfalls mit einem Diplom bedacht.

Seit 2018 engagiert sich die Sto-Stiftung mit dem Bestenwettbewerb auch in Südtirol, um die Leistungen des Maler- und Lackierernachwuchses zu würdigen. „Kopf und Hand gehören zusammen“, betont Ingeborg Totzke, Stiftungsrätin Handwerk. „Ohne das Geschick und die Fähigkeiten der Handwerkerinnen und Handwerker wäre der Geist einer Architektin oder eines Ingenieurs machtlos.“

Bei der Feier in Schlanders lobte Till Stahlbusch, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes, das Bemühen der Jugendlichen um eine fundierte berufliche Ausbildung. Schulleiterin Virginia Tanzer gratulierte den Fachkräften herzlich und betonte die Bedeutung ihrer Leistungen: „Zeigt, was ihr gelernt habt. Ihr seid ein wichtiges Glied der Gesellschaft und der Wirtschaft. Euer Abschluss wird euch viele Türen öffnen.“

Die feierliche Kofferübergabe unterstreicht das Engagement der Sto-Stiftung, jungen Handwerkerinnen und Handwerkern wertvolle Impulse für ihre berufliche Zukunft zu geben. Durch das hochwertige Equipment leistet die Stiftung einen maßgeblichen Beitrag dazu, das Handwerk zu stärken. Sie setzt sich seit Jahren engagiert für die Förderung des Nachwuchses ein. Mit Initiativen wie dem Bestenwettbewerb unterstützt sie die jungen Menschen nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und in Südtirol. „Mit diesem Wettbewerb fördern wir auch den internationalen Austausch junger Talente“, betont Till Stahlbusch.

Das hochaufgelöste Bildmaterial finden Sie hier zum Download.

Pressekontakt

a1kommunikation Schweizer GmbH
Oberdorfstraße 31 A
70794 Filderstadt
www.a1kommunikation.de

Bei Fragen können Sie sich gerne bei uns melden

Kirsten Ludwig
T.: +49 711 9454161-20
klu@a1kommunikation.de

Anne Bambauer, Stiftungsrätin Kommunikation
info@sto-stiftung.com