DesignBuild - ein ganzheitlicher Lehransatz
Realisation, Reflektion, Reformulation
Erst entwerfen, dann bauen: Hinter dem Architekturansatz „DesignBuild“ steckt ein alternativer Lehransatz, der das konkrete Planen und Umsetzen sozialer oder gemeinnütziger Bauten in allen Ländern der Welt verknüpft. Die studentischen Selbstbau-Projekte schärfen das Bewusstsein für eine nachhaltige Praxis und fördern einen weltoffenen Blickwinkel. Doch die Welt ist im Wandel und Ziele abgeschlossener Projekte treffen zum Teil nicht mehr den Zeitgeist. Die kritische Auseinandersetzung mit Abgeschlossenem und Zukünftigem ist Aufgabe des Research-Wettbewerbs. Die Ergebnisse erscheinen als Buch in unserer Sto-Stiftungs-Buchreihe.
Vom Rückblick zum Ausblick
2021 richtete die Sto-Stiftung den DesignBuild-Wettbewerb neu aus und schuf eine dritte Kategorie. Mit Research fördern wir gezielt die Ideen und Forschungsarbeiten junger Talente in der Architektur. Das Förderfels ist weit gefasst: Förderwürdig sind theoretische Grundlagenforschung ebenso wie konstruktive Planungslösungen oder die nachhaltige Optimierung konkreter Bauteile, Baukörper oder Baustoffe.
Mit unserem DesignBuild-Wettbewerb fördern wir Studierenden-Projekte in folgenden drei Disziplinen:
DesignBuild PROJECT
Vom Architektur-Nachwuchs allein verantwortete Projekte mit gesellschaftlichem Mehrwert.
DesignBuild REFLECT
Eine kritische Auseinandersetzung mit der DesignBuild-Lehrmethode – zur Reflexion und Neujustierung.
DesignBuild RESEARCH
Wir nehmen die Architekturforschung ins Visier und fördern visionäre Projekte junger Talente.
Für 2024 gibt es keine DesignBuild REASEARCH-Förderung.
Meldungen zu unseren DesignBuild-Projekten
DesignBuild 2024: entwerfen, bauen, reflektieren
Wir schreiben die neuen DesignBuild Wettbewerbe für Fakultäten und Fachbereiche für Architektur an deutschen und europäischen Hochschulen sowie gemeinnützige Organisationen aus. Bis zum 15.12.2023 können Bewerbungen für die Kategorien PROJECT und REFLECT eingereicht werden.
DesignBuild: Jury hat die besten Projekte des Wettbewerbs 2022 ausgesucht
2022 schrieb die Sto-Stiftung wieder Wettbewerbe in den drei Disziplinen „DesignBuild Project“,…
Kärntner Menschenrechtspreis für DesignBuild Project „Impulshaus“ der FH Kärnten
Das österreichische Bundesland Kärnten hat am 11. Dezember seinen Menschenrechtspreis verliehen. Einer der beiden Preisträger ist der Architekturstudiengang der FH-Kärnten. Das Team aus zehn Studierenden und drei Lehrenden wurde für sein DesignBuild Project „Impulshaus“ ausgezeichnet, das schwerst-obdachlosen Menschen…