Zum Hauptinhalt springen

DesignBuild PROJECT 2024: Wo Latten Schatten werfen und die Hoffnung wächst

In Eugene, im US-Bundesstaat Oregon, steht seit Herbst 2024 ein neuer Eingangsbereich, der mehr kann als Türen öffnen – er verbindet Menschen und schafft Raum für Begegnungen.

Im Rahmen des Programms Bruton Design Intensive (BDI) an der University of Oregon entwickelten 14 Studierende innerhalb von zwei Wochen einen neuen Eingangsbereich für das Everyone Village, eine Unterkunft für obdachlose Menschen. Beim Projekt Schwellenraum ging es um mehr als nur Holz und Werkzeug: Der Vorplatz trennt Straße von Zuflucht, Öffentlichkeit von Privatsphäre – und war bisher wenig einladend. 

In der ersten Woche sammelte das Team vor Ort Eindrücke, diskutierte mit Bewohnerinnen und Bewohnern und entwarf gemeinsam Ideen. Die zweite Woche gehörte dem Bau. Aus einfachen Holzlatten entstand eine luftige Struktur, überdacht mit transparenten Platten. Ein Garten aus beweglichen Pflanzgefäßen ergänzt die Schwelle und bringt Leben auf den Asphalt. 

Die Herausforderung: Ein Ort, der praktisch und einladend zugleich sein musste, außerdem flexibel, weil der Boden nicht verändert werden durfte. Das Ergebnis: Ein Raum, der Schatten wirft wie ein Baum und den Erstkontakt zum Village neu gestaltet. 

Pressekontakt

a1kommunikation Schweizer GmbH
Oberdorfstraße 31 A
70794 Filderstadt
www.a1kommunikation.de

Bei Fragen können Sie sich gerne bei uns melden

Kirsten Ludwig
T.: +49 711 9454161-20
klu@a1kommunikation.de

Anne Bambauer, Stiftungsrätin Kommunikation
info@sto-stiftung.com