Bildungsperspektiven für junge Menschen in Handwerk und Architektur.
Wer die Zukunft meistern will, muss heute schon die Grundlagen dafür schaffen. Dabei wird neben der Förderung von Handwerks- und akademischer Ausbildung insbesondere Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung und soziale Verantwortung gelegt.
Aktuelle Neuigkeiten
DB PROJECT 2024: Architektinnen im Rampenlicht
Die Ausstellung „FRAUEN BAUEN München“ stellt Architektinnen vor, deren Arbeit das Münchner Stadtbild prägte und prägt. Die Sto-Stiftung fördert das Projekt, um die Architektinnen stärker in den akademischen Diskurs zu integrieren.
DesignBuild PROJECT 2024: Wo Latten Schatten werfen und die Hoffnung wächst
In Eugene, im US-Bundesstaat Oregon, steht seit Herbst 2024 ein neuer Eingangsbereich, der mehr kann als Türen öffnen – er verbindet Menschen und schafft Raum für Begegnungen.
Bestenwettbwerb 2025: Handwerk braucht Nachwuchs und Nachwuchs braucht Rückenwind
Maler- und Stuckateur-Azubis arbeiten hart – auf der Baustelle und in der Schule. Wer dabei zu den Besten gehört, bekommt von der Sto-Stiftung nicht nur ein Lob, sondern Werkzeug fürs Leben: einen hochwertig bestückten Koffer, randvoll mit Profi-Equipment. Im Juli zeichnete die Stiftung zum dritten Mal junge…