Zum Hauptinhalt springen

Bildungsperspektiven für junge Menschen in Handwerk und Architektur.

Wer die Zukunft meistern will, muss heute schon die Grundlagen dafür schaffen. Dabei wird neben der Förderung von Handwerks- und akademischer Ausbildung insbesondere Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung und soziale Verantwortung gelegt.

Förderbereiche der Sto-Stiftung

Wer wird gefördert?

Unsere Stiftungsarbeit richtet sich an junge Nachwuchstalente der Bau-Branche.

Besonders aktiv sind wir in der Architektur und in baunahen Ingenieurwissenschaften sowie im Maler- und Stuckateur-Handwerk.
 

Hier geht es zu unseren Förderprojekten

HANDWERK | Geförderte

Wir unterstützen angehende Maler und Stuckateure.

ARCHITEKTUR | Geförderte

Wir unterstützen Studenten der Architektur sowie Institutionen.

Aktuelle Neuigkeiten

Heavy Metal Praxiscamp 2025: Wenn weiße Wände zu Gold werden

Das Heavy Metal Praxiscamp der Sto-Stiftung verbindet Theorie und Praxis. Junge Malerinnen und Maler experimentieren sechs kurzweilige Tage lang mit historischen und modernen Metallbeschichtungstechniken. Die 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernten nicht nur die Welt jenseits der gewohnten Maler-Aufgaben kennen,…

mehr
Gruppenbild der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am DenkmalCamp 2025
DenkmalCamp 2025: Ausbildung mal anders - Handwerk trifft Geschichte

Das DenkmalCamp der Sto-Stiftung fand 2025 bereits zum fünften Mal in Rumänien statt. 20 Auszubildende nutzten die Gelegenheit, ihr handwerkliches Können zu erweitern, neue Restaurierungstechniken zu erproben und Erfahrungen im praktischen Denkmalschutz zu sammeln.

mehr
DB PROJECT 2024: Architektinnen im Rampenlicht

Die Ausstellung „FRAUEN BAUEN München“ stellt Architektinnen vor, deren Arbeit das Münchner Stadtbild prägte und prägt. Die Sto-Stiftung fördert das Projekt, um die Architektinnen stärker in den akademischen Diskurs zu integrieren.

mehr