Heavy Metal Praxiscamp
Streich das Malen und entdecke mit uns neue Materialien
Der Landesverband Farbe Gestaltung und Bautenschutz Hessen hat ein einzigartiges Projekt auf die Beine gestellt, das wir bei der Sto-Stiftung nur allzu gerne unterstützen: das Heavy Metal Praxiscamp. Doch um Musik geht es im Camp nicht. Der Name ist den Rohstoffen geschuldet, um die sich der Lehrgang für junge Malerinnen und -maler dreht. Bei der Veranstaltung in Darmstadt arbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Blattgold, Silber, Kupfer und Chrom.
Morgens in der Werkstatt, nachmittags auf Exkursion: Das Seminar-Programm verbindet Theorie und Praxis. Es beleuchtet historische und moderne Metallbeschichtungstechniken, stellt aber auch die kunstvollen Facetten des Malerberufs sowie deren Mehrwert für Kultur und Gesellschaft in den Mittelpunkt.
Wer sich mit Polimentvergoldung, Objektgestaltung im kreativen Industrial Style sowie die Erstellung von Metallimitationen beschäftigen möchte, ist im Camp bestens aufgehoben. Und auch der Umgang mit Liquid Metal steht auf dem Lehrplan. Mit Tipps und Kniffen vom Profi können die jungen Malerinnen und Maler am eigenen Werkstück mitmachen und experimentieren.
Von der Mathildenhöhe, über barocke Jagdschlösser oder Tapeten-Manufakturen bis hin zur Vergolderwerkstatt Texturwerk: Die themenbezogenen Fach- und Kulturausflüge in und um Darmstadt spiegeln die Inhalte des Projekts wider und unterfüttern das frisch Gelernte mit Kontext. Und natürlich lässt das Programm auch genügend Zeit für Spaß, Austausch und neue Freundschaften.
Heavy Metal Praxiscamp 2025
Das haben wir 2025 im Heavy Metal Praxiscamp erlebt - schaut rein!
Heavy Metal Praxiscamp 2024
So war's im Heavy Metal Praxiscamp 2024 - schaut rein!
Heavy Metal Praxiscamp 2023
Spannende Einblicke in die Welt der Vergoldung findet ihr hier!
Echte Erfahrungen: Das sagen unsere Teilnehmer:innen
Lea Ruths und Lars Huber

Miriam Wild aus Rohrbach
Studium oder Ausbildung? Nach ihrem Schulabschluss stand Miriam vor der Wahl. Entschieden hat sie sich für die praktische Variante. Sie hat Spaß an der kreativen handwerklichen Arbeit, die den Maler- und Lackierer-Beruf ausmacht. Ein Studium schließt die 20-Jährige aus Rohrbach in Bayern jedoch nicht aus.
Lukas Lupu

Johannes Paganetti aus Gronau
Was gerade diese Entscheidung für seinen beruflichen Werdegang bedeuten würde, wusste Johannes in der achten Klasse noch nicht, als er sich zu einem dreiwöchigen Malerpraktikum entschloss.
Mehr über Johannes und seinen Weg könnt ihr hier lesen. Er war nicht nur im Heavy Metal Praxiscamp, sondern auch im DenkmalCamp in Rumänien!

Jermaine Bolat aus Hildesheim
Auch mit der Hoffnung, seine Freunde wiederzusehen, bewarb sich Jermain auf einen Platz im Heavy Metal Workcamp. Kennengelernt hatte er die Maler- und Stuckateur-Azubis in Rumänien – beim DenkmalCamp 2021 der Sto-Stiftung. Der Aufenthalt hinterließ einen sehr positiven Eindruck, sodass der Maler- und Lackierer-Lehrling auch in diesem Jahr an einem unserer Weiterbildungsangebote der Sto-Stiftung teilnahm.