November Talks 2025: Was Architektur bewegt
Die November Talks der Sto-Stiftung gehen dieses Jahr mit gleich zwei neuen Universitäten in Gent und Madrid in eine neue Runde. Renommierte europäische Architektinnen und Architekten verknüpfen mit ihren Vorträgen Architekturpraxis mit theoretischem Diskurs und öffnen einen Raum für Impulse und Debatten über die Zukunft des Bauens.
Im Zentrum stehen Themen wie Nachhaltigkeit, Entwurfsmethoden, Bauprozesse und gesellschaftliche Verantwortung, die als Ausgangspunkte für Reflexion und Handlung dienen. Dieses Mal steht besonders die Wechselwirkung von Gestaltung und ökologischem Handeln im Vordergrund.
Die Programmpunkte der einzelnen Städte zeigen die große Spannweite: In Stuttgart treten unter anderem Architektinnen und Architekten wie Jeannette Kuo (Karamuk Kuo, Zürich) oder Sandra Torres und Adrià Guardiet (08014 arquitectura, Barcelona) auf und beleuchten unter dem Motto „Die Gestaltung des Wandels / Der Wandel der Gestaltung“, wie Wandel im Alltag der Planung wirksam wird. Die Vortragenden in Paris fragen sich, was „radikal“ in Architektur und kultureller Praxis heißt, etwa durch Projekte von Forensic Architecture oder die Wiederbelebung kulturellen Erbes. In Prag geht es um Materialität, Wiederverwendung und darum, wie sich diese Themen im Stadtraum verankern lassen, wohingegen der Metabolismus der Stadt in Wien im Fokus steht.
Nach den Vorträgen folgen Diskussionsforen, in denen Studierende und Berufstätige direkt mit den Referentinnen und Referenten in Dialog treten. So entsteht eine lebendige Austauschplattform, in der Theorie auf Praxis trifft — und neue Denkansätze möglich werden. Der Eintritt ist kostenlos.
Link zur Programmübersicht: https://sto-stiftung.de/novembertalks
Das hochaufgelöste Bildmaterial finden Sie hier zum Download.


