Bestenwettbewerb 2025: Fulda - Kompetenz, Koffer und Karriere
Die Sto-Stiftung rief die Besten des Handwerks nach Fulda. Mitte März erhielten die Gewinnerinnen und Gewinner des Bestenwettbewerbs die begehrten grünen Werkzeugkoffer und tauchten in die Welt der Denkmalpflege ein. Das bunte Programm bot den Nachwuchstalenten viele Ein- und Ausblicke.
Bestenwettbewerb 2025: Berlin - Wer hier gewinnt, startet durch
Ein Werkzeugkoffer als Sprungbrett in die Zukunft: Die Sto-Stiftung ehrt die besten Nachwuchstalente im Maler-, Lackierer- und Stuckateurhandwerk. In Berlin gab es nicht nur Profi-Equipment, sondern auch Inspiration, Anerkennung und kreative Workshops.
Bestenwettbewerb 2025: Hamburg - Grüne Koffer, große Chancen
Die Sto-Stiftung lud die besten Auszubildenden im Ausbaugewerbe zu einem Zwei-Tages-Event nach Hamburg ein. 24 Stunden voller Einblicke, Gespräche und Erfahrungen erwarteten die Nachwuchstalente.
Bestenwettbewerb 2025: Schlanders - Profiwerkzeugkoffer für den Nachwuchs
Strahlende Gesichter in Schlanders: Die Sto-Stiftung ehrte Mitte Februar die besten Auszubildenden des Maler- und Lackiererhandwerks Südtirols für ihre herausragenden Leistungen. Als Anerkennung erhielten die Nachwuchstalente hochwertige, leuchtend grüne Werkzeugkoffer – ein echter Ansporn für ihren weiteren Weg im…
Neues Leben für die alte Kirchenburg
Fähigkeiten vertiefen, Wissen erweitern, kulturelles Erbe bewahren und Freude am Handwerk erleben – das DenkmalCamp der Sto-Stiftung macht es möglich. Auch in diesem Jahr reisen wieder 20 Auszubildende aus dem Maler- und Stuckateur-Handwerk nach Rumänien, um dort zehn Tage lang außergewöhnliche Restaurierungstechniken…
Sto-Stiftung gibt Projekte des diesjährigen DesignBuild-Wettbewerbs bekannt
Angehende Architektinnen und Architekten können sich beim DesignBuild-Wettbewerb erproben und rund um den Globus Erfahrungen sammeln. Die Sto-Stiftung prämierte in diesem Jahr die Rekordzahl von elf vielversprechenden Projekten.
November Talks 2024: Diskussionen über aktuelle Themen der Architektur
Die Sto-Stiftung unterstützt auch in diesem Jahr die Vortragsreihe November Talks an ausgewählten Universitäten in Paris, Prag, Stuttgart, Venedig und Wien. In den Vorlesungen setzen sich etablierte und aufstrebende Architektinnen und Architekten mit aktuellen Themen der Branche auseinander.
Startschuss für die nächste Runde des DesignBuild-Wettbewerbs der Sto-Stiftung
Der renommierte DesignBuild-Wettbewerb der Sto-Stiftung nimmt in der internationalen Architekturszene einen festen Platz ein. Er bietet Studierenden eine Gelegenheit, ihr theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen und innovative, nachhaltige Bauprojekte zu realisieren. Die Bewerbungsfrist beginnt Mitte Oktober und…
Jetzt wird’s ganz schön bunt - Verlosung von 450 Schulfarbensets
Schnell sein lohnt sich – bis zum 11. Oktober können sich Bildungseinrichtungen des Maler- und Lackiererhandwerks für die beliebten Schulfarbensets der Sto-Stiftung bewerben. Die Stiftung verlost 450 Exemplare, die jeweils sieben Liter Acrylfarbe enthalten.
Startschuss für den Bestenwettbewerb 2025 in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol
Im Rahmen des Bestenwettbewerbs unterstützt die Sto-Stiftung auch 2025 wieder förderungswürdige Nachwuchstalente im Maler-, Lackierer- und Stuckateurhandwerk. Unter dem Motto „Du hast es drauf – zeig's uns!“ gibt es eine hochwertige Werkzeug-Grundausstattung zu gewinnen. Im kommenden Jahr steht die länderübergreifende…
DenkmalCamp 2024 der Sto-Stiftung in Rumänien
Das DenkmalCamp der Sto-Stiftung in Rumänien ging 2024 in die vierte Runde und war erneut ein voller Erfolg. Es ermöglichte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wertvolle Erfahrungen in der Denkmalpflege zu sammeln und sich in spezifischen Restaurierungstechniken weiterzubilden.
Neues Buch der Sto-Stiftung: „DesignBuild in Postcolonial Contexts. A Critical Interrogation”
Im zweiten Band der DesignBuild-Buchreihe betrachten neun Autorinnen und Autoren diese Lernmethode im postkolonialen Kontext. Sie untersuchen anhand konkreter Beispiele, ob die Praxis zielführend ist und welche Auswirkungen die ehemalige Kolonisierung noch heute auf normative Regeln hat.
DesignBuild-Wettbewerb 2024 – Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest
Angehende Architektinnen und Architekten können sich beim DesignBuild-Wettbewerb erproben und rund um den Globus Erfahrungen sammeln. Die Sto-Stiftung prämierte auch dieses Jahr wieder vielversprechende Projekte, die gesellschaftlich relevante Ziele verfolgen. So geht es beispielsweise um neuen Wohnraum für die…
Nachwuchstalente glänzen mit herausragendem Können
Die Sto-Stiftung ehrte im Mai acht Auszubildende sowie Gesellinnen und Gesellen der Maler- und Lackierergilde in Südtirol. Die jungen Fachkräfte hatten in der Berufsschule hervorragende Leistungen erzielt und gehören zu den Besten ihres Fachs.
Sto-Stiftung ehrt herausragende Talente in Wien und Linz
Die Sto-Stiftung zeichnete dieses Jahr zehn angehende Gesellinnen und Gesellen des Maler-, Lackierer- und Stuckateurhandwerks an Berufsschulen in Wien und Linz für ihre Leistungen aus. Sie gewannen die bekannten grünen Werkzeugkoffer voller Profi-Equipment.
Sto-Stiftung belohnt herausragende Maler- und Stuckateur-Auszubildende
Seit 2012 engagiert sich die Sto-Stiftung für den vielversprechenden Nachwuchs im Maler-, Lackierer- und Stuckateur-Handwerk. Die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Bestenwettbewerbs erhielten auf der FAF (Farbe, Ausbau & Fassade) in Köln ihre grünen Koffer gefüllt mit Profi-Werkzeug. Daneben stand ausgiebiges…
Fortführung des Stipendiums zum staatlich geprüften Farb- & Lacktechniker
Jungen Menschen nicht nur Fachwissen zu vermitteln, sondern auch ihre persönliche Entwicklung zu fördern, zeichnet die Seminare der Sto-Stiftung aus. Ende März lud die Organisation zum Stipendiaten-Seminar nach Süddeutschland ein. Highlight war für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Blick hinter die Kulissen…
Bundesbauministerin Klara Geywitz will ländliche Entwicklung voranbringen
Soziale und medizinische Dienstleistungen im ländlichen Bereich sind rar. Dem Rückgang solcher Angebote zu begegnen und das Leben auf dem Land wieder attraktiver zu gestalten – darum haben sich in den letzten drei Jahren auch junge Architekturstudierende und HandwerkerInnen in der thüringischen Provinz gekümmert. Klara…
DenkmalCamp 2024: Junge Azubis hauchen alter Kirchenburg neues Leben ein
Fähigkeiten vertiefen, Wissen erweitern, kulturelles Erbe bewahren und Spaß haben – das DenkmalCamp bietet viele Möglichkeiten. Die Sto-Stiftung lädt auch in diesem Jahr wieder zwanzig Auszubildende aus dem Maler- und Stuckateur-Handwerk nach Rumänien ein, um zehn Tage lang ungewöhnliche Restaurierungstechniken…
„DesignBuild_Joint perspectives“ als erstes Buch verfügbar
Die von der Sto-Stiftung unterstützte Buchreihe „DesignBuild REFLECT" beleuchtet theoriebildende und projektübergreifende Fragestellungen der Lehr- und Lernmethode „DesignBuild“. Als erstes der auf vier Bücher angelegten Reihe ist nun „DesignBuild_Joint perspectives“ erschienen und kostenlos erhältlich. In diesem Buch…
Interior Scholarship 2022/2023 | Blogbeitrag 5 | Florian Berger
Die Architektur im Buch. Das Buch in der Architektur. Im Rahmen der Ausstellung "Die Architektur im Buch und das Buch in der Architektur" wurde mir über AIT-Dialog die Möglichkeit eingeräumt, über ein Thema mitzusprechen, das mir sowohl persönlich als auch im Studium sehr am Herzen liegt.
Interior Scholarship 2022/2023 | Blog | Florian Berger - Schlussfazit
Für ein Jahr durfte ich das Stipendium der Sto-Stiftung und des AIT-Magazins erhalten. Durch dieses Stipendium wurde mir einerseits die Möglichkeit geboten, weniger zu arbeiten und somit das Hauptaugenmerk weg von der Lebensfinanzierung neben dem Studium auf die Universität zu lenken. Andererseits konnte ich durch die…
Architekturbiennale 2023 | Nachhaltiges Bauen zum Anfassen
Der deutsche Beitrag zur Architekturbiennale 2023 ermutigt zum Mitmachen und setzt auf die Unterstützung der jungen Generation. Zum Konzept gehören Workshops für den Nachwuchs aus Architektur und Handwerk, die sich mit Wiederverwertung, Reparatur und Instandhaltung bestehender Bausubstanz auseinandersetzen. Die…
Interior Scholarship 2022/2023 | Blogbeitrag 3 | Niklaus Huber
In meinem ersten Blogbeitrag schrieb ich von dem Beginn eines besonderen Studienjahres. Dieses Jahr flog vorbei und blieb auch nach meinem Abschluss voller Projekte, deshalb freue ich mich sehr über die Ferien, die im Oktober endlich kommen.
DesignBuild 2024: entwerfen, bauen, reflektieren
Wir schreiben die neuen DesignBuild Wettbewerbe für Fakultäten und Fachbereiche für Architektur an deutschen und europäischen Hochschulen sowie gemeinnützige Organisationen aus. Bis zum 15.12.2023 können Bewerbungen für die Kategorien PROJECT und REFLECT eingereicht werden.
Bestenwettbewerb 2023: Kofferübergabe in der Schweiz
Die Sto-Stifung engagiert sich im Rahmen des Bestenwettbewerbs 2023 auch international. Stiftungsrätin Ingeborg Totzke überreichte vor kurzem Azubis aus der Schweiz die begehrten grünen Werkzeugkoffer.
DenkmalCamp 2023: Junge Menschen, alte Techniken, erfahrene Experten
Vom 28. Juli bis 06. August restaurierten die jungen Menschen im Rahmen des DenkmalCamps Räume im Pfarrhaus mit Wehrturm in Martinsdorf (Siebenbürgen).
Interior Scholarship 2022/2023 | Blog | Maike Kößler "PROAESTHETIC – über die Vielfalt der Prothetik"
In meinem letzten Blogpost habe ich über die Anfänge des Ausstellungsentwurfs Proaesthetic berichtet. Seitdem habe ich einiges weiterentwickelt und viel verändert. Eins ist aber gleichgeblieben, das Thema der Ausstellung: Die Prothetik.
Interior Scholarship 2022/2023 | Blog | Florian Berger - Porto! Oporto!
Távora, Siza Viera, Souto de Moura und die Relevanz über das räumliche Erleben. Im Rahmen einer Pflichtexkursion hatten wir die Möglichkeit, uns Anfang Mai 2023 die Architektur Portos anzueignen.
Bestenwettbewerb 2023 | Grüne Koffer für die Besten aus Bayern
Die Übergabe der begehrten Preise fand erstmalig mit Festakt und begleitendem Bildungsprogramm an ausgewählten Fachschulen statt – im April auch an der Städtischen Fachschule für Farb- und Lacktechnik München.
Interior Scholarship 2022/2023 | Blog | Maike Kößler "Proaesthetic"
mobile – mobility – miniature ist das Thema des Szenografie-Entwurfs in diesem Semester. Entstehen soll eine einfach auf- und abbaubare Ausstellung (mobile), die einen faszinierenden Aspekt der Mobilität (mobility) mit Hilfe von Verkleinerungen der Realität (miniature) erfahrbar macht.